Bundesweite Vernetzung

Viele Aspekte rund um das Thema Brachflächen-Recycling können auf Ebene der Bundesländer gesteuert werden, wie zum Beispiel Förderungen und Flächenwidmung.


Daher ist es wichtig, dass sich Expert:innen aus Landesorganisationen und vom Bund regelmäßig aus tauschen und gemeinsame Aktionen planen.
Der Brachflächen-Dialog organisiert vierteljährlich einen Bund-Länder Austausch mit nominierten Expert:innen aus den Fachbereichen Raumplanung und Betriebsansiedlung.

Themen dieser Treffen sind beispielsweise:

  • Erhebung von Industrie- und Gewerbebrachflächen
  • Übersicht zu Landes und Bundesförderungen mit Relevanz für das Brachflächen-Recycling
  • Austausch zu Forschungsarbeiten
  • Best Practices
  • Einigung zu Themen für Fachpapiere

Einmal pro Jahr gibt es ein Live-treffen der Expert:innen in Verbindung mit einer Brachflächen-Exkursion:

Linz - Tabak Fabrik (November 2024)

Ein Industriedenkmal der 1930er Jahren wurde von der Stadt Linz erfolgreich ab den 2000er Jahren entwickelt. 

Graz - Rösselmühle (Oktober 2023)

Eine 8.000 m² Brachfläche im Zentrum von Graz – im Stadteil Gries.