Quartiersentwicklung Stadtteil Lehen (Sbg.)
Auf dem Areal des ehemaligen städtischen Energieversorgers entstand ein neues Stadtquartier.
Steckbrief | |
Name | Stadtwerk Lehen |
Bundesland | Salzburg |
Adresse | Gaswerkgasse/Strubergasse/Roseggerstraße/Inge-Morath-Platz/Ignaz-Harrer-Straße 5020 Salzburg |
Schlagworte | Quartiersentwicklung, ehemaliges Gaswerk, Solaranlagen |
Kontakt | Inge Straßl inge.strassl@salzburg.gv.at |
Jahr | 2004-2020 |
Größe | 42.000 m² |
Web | Stadtwerk |
Das Projekt
Trotz unmittelbarer Nähe zum Stadtkern und guter Verkehrsanbindung verzeichnete der Stadtteil Lehen ab Mitte der 1970er einen Abwärtstrend, der sich durch einen heruntergekommenen Gebäudebestand und einen Abwanderungstrend bemerkbar machte. Durch eine umfassende Quartiersentwicklung konnte ab 2004 eine Trendwende erreicht werden. Der Umbau des Areals des ehemalige Stadtwerkes Lehen zählte dabei zum Kernstück der Quartiersentwicklung.
Auf dem 4,3 Hektar großen Areal der Stadtwerke, waren Betriebs- und Bürogebäude des städtischen Energieversorgers untergebracht.
Das Projekt in der Strubergasse umfasste die Sanierung von 14 Wohnhäusern (286 Wohnungen), bei denen Maßnahmen wie die Dämmung der Fassaden, die Dämmung der obersten Geschoßdecke so wie der Austausch der Fenster durchgeführt wurden. 12 Wohnhäuser wurden abgerissen und neu errichtet.
Auf dem benachbarten und leerstehenden Gebiet des ehemaligen Stadtwerks Lehen kam es zu Neubauten. In deren Bereich 300 neue Wohnungen eine Stadtgallerie, Geschäfte, Raum für Gastronomie, Büros, Seminarräume, Labors, ein Studentenheim und ein Pflegeheim entstanden. Zusätzlich wurde eine thermische Großsolaranlage mit 2.048 m² Kollektoren-Fläche errichtet. Diese versorgt die lokalen Haushalte mit Nahwärme.
Es wurde somit ein neuer Stadtteil geschaffen, bei dessen Planung Energieeffizienz mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien und eine hohe Wohnqualität durch ausreichend Freiraum im Zentrum standen.
Vorher | Nachher |
---|---|
|
|