8. Webinar

Green Financing und EU Taxonomie Verordnung

Donnerstag, 23. Mai 2024, 10 – 12 Uhr, online

Durch die neue EU Taxonomie Verordnung muss der Finanzsektor in Zukunft vermehrt in nachhaltige und ressourcenschonende Projekte investieren. Das wirkt sich auch auf den Immobiliensektor und die Bewertung von Gebäuden aus. Vereinfacht gesprochen erhält ein Umbau eine bessere Bewertung als ein Neubau auf der grünen Wiese. 

In diesem Webinar wurde erklärt, wie Green Financing und die EU Taxonomie Verordnung zusammenhängen. Weiters wurden praktische Erfahrungsberichte aus Sicht des Finanzsektors und der Projektentwicklung geteilt. 

Zum Programm

Videoaufzeichnung des Webinars

Video 1: Christoph Chrysalis (Umweltbundesamt): Übersicht zu Green Financing und EU Taxonomie Verordnung
 
Video 2: Petra Kühnel (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft): Wie funktioniert die EU Taxonomie VO im Gebäudesektor?
 
Video 3: Patrick Walch (Raiffeisen International AG): EU Taxonomie VO aus Sicht des Finanzsektors
 
Video 4: Linda Schneider (value one development international GmbH): EU Taxonomie VO aus Sicht der Projektentwicklung

Programm

  • Eröffnungsworte
    Team Brachflächen-Dialog
  • Keynote: Übersicht zu Green Financing und EU Taxonomie Verordnung
    Christoph Chrysalis, Umweltbundesamt
    Christoph Chrysalis hat über 10 Jahre Erfahrung im Themenfeld Green Finance und ist seit September 2021 Teil des Green Finance Teams im Umweltbundesamt. In seiner Rolle arbeitet er in verschiedenen Projekten mit dem Klimaschutzministerium und ist in der Interpretation, Umsetzung und Anwendung von EU-Regulierungen, wie z.B. der Taxonomie-Verordnung, auf nationaler Ebene tätig.
  • Wie funktioniert die EU Taxonomie VO im Gebäudesektor?
    Petra Kühnel, Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
    Petra Kühnel hat sich auf die Themen der EU-Taxonomie spezialisiert und leitet derzeit die Abteilung für EU-Taxonomie und ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung bei ÖGNI.
  • EU Taxonomie VO aus Sicht des Finanzsektors
    Patrick Walch, Raiffeisen International AG
    Patrick Walch ist seit rund 25 Jahren in der Finanzierung von Gewerbeimmobilien und seit nunmehr 11 Jahren in der Raiffeisen Bank International für die Immobilienbewertung im Risikomanagement und nebenberuflich als Lektor an diversen Fachhochschulen tätig.
  • EU Taxonomie VO aus Sicht der Projektentwicklung
    Linda Schneider, value one development international GmbH
    Als Developerin von nachhaltigen Objekten führt sie im Rahmen des Re:fit-Angebotes der value one EU-Taxonomie-Konformitäts-Prüfungen durch, entwickelt Sanierungsstrategien und berät bei der Transformation von Bestandsimmobilien hin zu grünen EU-Taxonomie-konformen Immobilien.
  • Verabschiedung
    Team Brachflächen-Dialog

    Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit für Diskussion und Fragen.